avatar-julian

Vor etlichen Monaten hatte ich mal die Maginon BIK-3 gekauft, um sie zu testen. Dazu bekam ich gratis den Maginon PS-15 E Lautsprecher, der seither bei mir rumstand und schon lange Mal intensiv getestet werden wollte. Die Zeit hatte ich nun und möchte Dir hier nun mein interessantes Ergebnis aus dem Testbericht zeigen. 

3/5

Maginon PS-15 E im Test

Lieferumfang

3/5

Der Lieferumfang ist sparsam und insgesamt dem Preis entsprechend, eher günstig. Neben dem (in Plastikfolie) eingepackten Lautsprecher findet man in der Pappschachtel noch ein Stromkabel für den europäischen Raum und ein Stromkabel für Großbritannien (wenn ich da richtig informiert bin). Der Lautsprecher hat zwar Anschlussmöglichkeiten von AUX und Klinke (6,3mm), Kabel liegen aber nicht dabei. Ansonsten wird der geneigte Leser (also möglicherweise Du) leider auch nicht wirklich befriedigt, denn eine ausführliche Bedienungsanleitung sucht man ebenfalls vergeblich.

Technische Daten des Maginon PS-15 E:

Anschlüsse

4/5

Die Anschlüsse sind, wie oben schon erwähnt, tatsächlich überraschend vielfältig. Du kannst hinten eine Gitarre über 6,3mm Klinke und vorne zwei Mikrofone über 6,3mm Klinke anschließen. Dazu hast Du auch noch die Möglichkeit Audio via AUX (3,5mm) anzuschließen. 

Die Anschlüsse selbst sind stabil und frei von Wackelkontakten. Sicherlich sind hier nicht die hochwertigsten Materialien verbaut, aber für den Preis (durchschnittlich 39,99€) sind die Anschlüsse des Maginon PS-15 E technisch sehr gut. Signale werden sowohl über die Klinkenanschlüsse als auch über den AUX-Anschluss stabil und frei von Problemen übertragen. 

Dazu kommt das Bluetooth Signal mit dem Du dein Smartphone oder andere Geräte mit dem Maginon PS-15 E verbinden kannst. Leider wurde hier „nur“ der Bluetooth 4.1 Standard verbaut, der im Vergleich zu 5.0 noch deutlich mehr Strom zieht. Je nachdem welches Handy du verwendest, solltest Du ein Ladekabel stets bereithalten. Hier hatte ich zeitweise auch hier und da Mal Verbindungsaussetzer. Das ist vor allem dann der Fall, wenn sich in der Nähe noch WiFi oder andere Bluetooth Signale befinden. 

Bedienung

3/5

Wenn man das System steuern bzw. bedienen möchte hat man zwei Möglichkeiten. Entweder man übernimmt die Steuerung direkt am Endgerät, welches als Audioquelle dient. Bspw. dein Smartphone oder dein PC. Hier kannst Du natürlich sämtlich üblichen Einstellungen treffen.

Die zweite Variante ist die Bedienung direkt am Gerät. Der Karaoke-Lautsprecher Maginon PS-15 E lässt sich hier nicht nur ein- und Ausschalten, sondern auch in den Bluetooth-Koppelmodus versetzen. Dazu lassen sich Musiktitel starten, stoppen, vorspringen und zurückspringen, die Lautstärke mit einem Drehregler anpassen und das Disko-Licht an- und ausschalten. Dieses macht übrigens starke Geräusche, weshalb man das Licht wirklich nur bei generell hoher Lautstärke während einer Party anschalten sollte.
Auch die Mikrofon-Lautstärke und ein Echo lassen sich noch über Drehregler am Maginon PS-15 E direkt steuern.

Die maximale Lautstärke ist dabei ausreichend um einen 20qm großen Raum mit Klang zu erfüllen. Dabei jedoch vermindert sich die Soundqualität in höheren Lautstärken erheblich. Zudem hatte ich immer wieder das Problem, dass sich das Gerät nach einer Zeit selbstständig ausgeschaltet hat, auch wenn die Quelle ein Audiosignal sendete. Irgendwas läuft da also schief.

Klang des Maginon PS-15 E Karaoke-Systems

2.5/5

Bass, Mitten und Höhen

Der Bass ist eher schwach auf der Brust. Hier fehlt dem Maginon PS-15 E einfach der Druck und auch die Tiefe, sodass keine wirkliche Grundbasis entsteht.

Die Mitten sind wenig detailliert, während Stimmen stark hervorgehoben sind und beinahe alle anderen Frequenzen übertönen. 
Höhen sind eher zurückhaltend und recht warm, ohne große Brillanz auszustrahlen. 

Mikrofon / Karaoke

Das Mikrofon wird leicht hallig wiedergegeben und verzerrt sobald man zu viel Lautstärke in seine Stimme legt. Ansonsten ist der Eingang sicherlich für die ein oder andere Karaoke-Einlage geeignet. Ein Mikrofon wird allerdings leider nicht mitgeliefert. 

Die perfekte Musikrichtung

Eine wirklich optimale Musikrichtung für den Maginon PS-15 E gibt es nicht. Insgesamt ist die Qualität einfach nicht ausreichend, um wirklich Musik zu genießen. Hier ist man wohl daher am besten mit klassischen Party-Hits bedient, die eh jeder mitgrölt und kein wirkliches Audio-Erlebnis von Nöten ist. 

Fazit zum Klang

Der Klang ist eher dürftig und kann kaum ein erfreuliches Erlebnis schaffen. Hier liegt der Wert auf der Erfahrung und dem Partyspaß (mit den Lichtern) nicht aber beim Klang. 

Der Überblick

Mein persönliches Highlight:

Was mir nicht gefällt:

Die Lichter sehen im Dunklen spitze aus, auch wenn sie nicht wirklich immer den Takt treffen.

Leider hat der Maginon PS-15 E in meinem Test immer wieder mit technischen Aussetzern zu kämpfen. 

Das Ergebnis der einzelnen Teilaspekte:

Lieferumfang

Anschlüsse

Bedienung

Klang

3/5
4/5
3/5
2.5/5
Gesamtfazit

Da das Gerät in den meisten Fällen nur knapp 40€ kostet, kann man natürlich nicht viel erwarten. Klangmäßig bin ich aber dennoch enttäuscht. Immerhin kann das Licht ein gewisses Partyfeeling bieten und die ein oder andere Runde durchs Mikrofon schreien macht sicherlich auch Spaß, insofern möchte ich dem Maginon PS-15 E die Daseinsberechtigung nicht absprechen. Wenn Du aber auf der Suche nach einem Party-Lautsprecher mit wirklich gutem Klang bist, dann bist Du hier falsch.

3/5
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung