Der Smartphone-Markt bietet fast täglich neue Geräte und jeder Hersteller bewirbt sein Handy als genau passend für den Verbraucher. Der Mensch neigt zudem dazu, wichtige Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen. Folglich werden zuerst die Optik und das Design eines Smartphones als Kaufkriterium zurate gezogen, doch Soft- und Hardware sind um einiges wichtiger. Umso schwieriger wird es, gerade für Laien, den Überblick über aktuelle Handys zu behalten. Daneben werden Begriffe wie 3,1 GHz-Prozessor, 6,1 Zoll Touchscreen-OLED-Display mit 5G-Unterstützung in den Raum geworfen – aber was ist das eigentlich?
Selbst, wenn die Begriffe geläufig sind, ist nicht jedem bewusst, welche Eigenschaften und Werte für neue Smartphones in 2021 als gut zu bewerten sind. Der nachfolgende Ratgeber stellt einen Überblick dar, um das passende Gerät auf dem Markt für deinen Anspruch zu finden.
Inhalt
Begriffsübersicht
Akkukapazität
Die Akkukapazität wird in Milli-Ampere-Stunden (mAh) angegeben. Der jeweilige mAh-Wert gibt an, wie leistungsfähig der Kraftspeicher des Smartphones ist. Diese Kennzahl gibt somit Aufschluss darüber, wie lange ein Gerät ohne erneutes Aufladen unter Funktion bleibt. Daneben wird die Akkulaufzeit auch von Faktoren wie der Größe des Displays, der Prozessorgeschwindigkeit und dem Nutzungsverhalten des Besitzers beeinflusst.
Smartphone mit bestem Akku 2021:*
- Das Powerphone: Auf dem großen Smartphone mit 6,9" Infinity-O Display haben Sie viel Platz für effizientes Arbeiten und...
- Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf: Mit dem S Pen können Sie auf Ihrem Android Smartphone fast wie mit einem echten Stift...
- Nahtlose Zusammenarbeit mit dem PC: Gerade noch auf dem 5G Smartphone, jetzt schon auf dem PC. Dank MS Office Integration...
Betriebssystem (OS)
Das Betriebssystem bildet die essenzielle Grundlage der Smartphone-Software. Auf mobilen Geräten wie Handys, Tablets und sonstigen mobilen Endgeräten spricht man von einem mobilen Betriebssystem (Mobile Operating System). Die Software startet, sobald ein Gerät gestartet wird. Die Oberfläche besteht aus kleinen Icons, die Verknüpfungen zu anderen Programmen (Apps) sind. Mit dem Betriebssystem kann zudem auf Einstellung des Telefons zugegriffen sowie eine Daten- und Mobilfunkverbindung hergestellt werden. Die gängigsten Betriebssysteme sind Android OS vom Suchmaschinen-Gigant Google und iOS von Apple. Allerdings ist hier Vorsicht geboten. Aus politischen Gründen können manche aktuelle Handys nicht auf die Google Apps zugreifen. Hierzu gehört bspw. der Hersteller Huawei. Auf diesen Geräten wird bspw. anstelle des Google Play Store die Huawei App Gallery angezeigt.
Smartphone mit bestem Betriebssystem 2021:*
- Die schnellste Ladung, die es gibt, mit 65 W Warp Charge, so dass du in nur 15 Minuten für einen ganzen Tag bereit bist |...
- Ultra-flüssiges 6.55" 120Hz DisplayOnePlus 8T läuft reibungslos mit einem 120Hz-Fluid Display, das Spielen, Swipen und...
- Fotografieren wie ein Profi mit dem Quad-Kamerasystem vom 8T und der 16MP-Frontkamera 48MP Primärer Rückseitensensor mit...
Bildschirmauflösung
Mit der Angabe zur Bildschirmauflösung wird festgehalten, wie viele Bildpunkte (Pixel) das Display senkrecht und waagerecht bietet. Sogenannte HD-Displays sind besonders hochauflösend. Die gängigste HD-Auflösung ist 1.280 x 720 Pixel. Aktuelle Handys setzen jedoch bereits auf HD+ oder sogar Full-HD / Full-HD Plus. Letzteres beschreibt eine Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Als Faustregel gilt: je höher die Auflösung, desto besser.
Smartphone mit bester Bildschirmauflösung 2021:*
- Ihr Leben im Fokus: Mit den drei Hauptkameras des Galaxy S21 5G können Sie beeindruckende Fotos aufnehmen. Die 64 Megapixel...
- Erleben Sie das Infinity-O Display mit 120 Hz Bildwiederholrate, inklusive schnellen Reaktionszeiten und flüssiger Action....
- Power für Ihren Tag: Der imposante 4.000 mAh Akku sorgt zusammen mit dem energieeffizienten Display und Prozessor dafür,...
Kamera / Megapixel
Auch die Qualität der integrierten Kamera/s wird u. a. durch die Anzahl der Bildpunkte (Pixel) gemessen. So spricht man von sogenannten Megapixeln und meint dabei 1 Millionen Bildpunkten. Eine hohe Megapixel Zahl macht dabei größere Fotos. Die Qualität hängt aber auch noch von weiteren Faktoren ab. Häufig werden hier auch noch Dinge, wie Blende und Sensor genannt. Die Blende fängt dabei Licht ein, weshalb eine größere Blende mehr Licht einfangen kann. Der Sensor wandelt die eingefangenen Bildpunkte in ein digitales Medium um.
Smartphone mit bester Kamera 2021:*
- Welche komponenten sind im lieferumfang des produkts enthaltenen: TP Schutzfilm
Prozessor
Der Smartphone-Prozessor ist ein kleiner Chipsatz in der Mechanik eines Smartphones. Neben dem CPU (Central Processing Unit) umfasst dieser auch den Grafikprozessor (GPU) sowie in manchen Fällen weitere Chips für Wireless-Verbindungen. Die Prozessoren stehen u. a. für die Leistung des Smartphones und sollen möglichst hohe Taktfrequenzen bei niedrigem Stromverbrauch erreichen.
Smartphone mit schnellstem Prozessor 2021:*
- Der 4400 mAh große Akku arbeitet mit dem KI-Stromspar-Algorithmus zusammen
- Häufiges Aufladen gehört der Vergangenheit an: Dank der 66 W HUAWEI SuperCharge Technologie und 50 W HUAWEI Wireless...
- Hochauflösende 50 MP Ultra Vision Kamera für unvergessliche Momente
RAM
Die Bezeichnung RAM steht für Random-Access-Memory und steht für den Arbeitsspeicher eines Gerätes. Die Qualität des Arbeitsspeichers hat einen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit des Handys und die reibungslose und flüssige Nutzung der Software. Auch hier gilt: umso höher die Angabe, desto besser das Gerät. Für gewöhnlich wird der RAM in Gigabyte (GB) angegeben. Aktuelle Handys im Jahr 2021 setzen dabei immer häufiger auf 8GB oder mehr RAM.
Smartphone mit größtem RAM 2021:*
- Ultra Vision Display: Das 120 Hz Curved Display kann Bilder in 1 Milliarden Farben darstellen, während die KI für eine...
- Ultra Vision Kamera: Weit-, Ultraweit und Persikop-Telekamera wie ein zweites Paar Augen und Ultra Steady Video Pro Modus...
- Ultra Performance: Mit super schnellem 5G in Echtzeit 4K Videos streamen oder in Sekunden Apps herunterladen
*Die ausgewählten Smartphones basieren auf aktuellen Testberichten und Richtwerten. Sicherlich kann es Geräte geben, die gleichwertig sind, dann habe ich mich für meinen persönlichen Favoriten entschieden.
Aktuelle Handys – Darauf solltest Du beim Kauf achten
Täglich suchen Kaufwillige im Einzelhandel oder Online neue Smartphones. Wenn auch Du für dich das passende Gerät finden möchtest, gibt es ein recht einfaches Prinzip, um Stück für Stück unpassende Smartphones auszuschließen. Beginnst Du die nachfolgende Aufzählung von oben nach unten abzuarbeiten, so kannst Du immer näher in Richtung deines Traum-Smartphones, zum passenden Preis kommen. Jeder Unterpunkt sollte dich ein Stück weiter leiten.
- Budget
- Betriebssystem / Software / Updates
- Zustand
- Hersteller
- Display
- Akku
- Leistung
- Zusatzfeatures
Zunächst solltest Du für Dich festhalten, welches Budget Du bereit bist für aktuelle Handys zu investieren. Zu unterscheiden ist hierbei, ob Du das Gerät direkt kaufen und bezahlen möchtest oder einen Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter abschließen möchtest. Letzteres setzt voraus, dass Du eine maximale Summe festlegst, die Du bereit bist monatlich für dein Smartphone zu leisten. Je nach Preisklasse (unter 100 Euro, unter 300 Euro, unter/ über 1000 Euro) stehen Dir eine Reihe an Geräten zur Verfügung – oder auch nicht.
Im zweiten Schritt hilft es, sich zwischen den verschiedenen Betriebssystemen für eines zu entscheiden. Im Frühjahr 2021 fällt hier die Wahl gängiger Weise entweder auf Android (One) oder Apple iOS. Der Unterschied zwischen Apple und Android liegt u. a. in der Updategewährleistung. So tritt Apple als Hersteller des Betriebssystems für die eigenen Smartphones für die Updates ein, wohingegen die Updates der Google-Software Android vom jeweiligen Smartphone-Hersteller abhängig sind. Aktuelle Handys mit einem Android Betriebssystem laufen daher häufig nicht auf der aktuellsten Version von Android. Diese ist meist erst einmal den Google eigenen Smartphones vorbehalten.
Wenn Du bereits ein Traumhandy im Blick hast, aber dein Budget einfach nicht reicht, um es neu zu kaufen, so solltest Du dir Gedanken darüber machen, ob Du auch ein Handy im gebrauchten Zustand erwerben möchtest. Hierfür gibt es ebenfalls Angebote im weltweiten Netz, die Smartphones gebraucht und aufbereitet anbieten. Bekannt dafür sind Anbieter wie Rebuy, AsGoodAsNew oder auch Amazon Warehouse.
Sind diese Kernpunkte bedachtsam abgeklärt worden, so kannst Du dir im nächsten Schritt in Ruhe überlegen, welche technischen Eigenschaften und Ausstattung dein neues Handy mitbringen sollte.
Neue Smartphones – Alles über das Display
Wer die Entwicklung auf dem Markt in den letzten Jahren beobachtet hat, dem ist aufgefallen, dass die Größe der Displays stetig zunimmt. Der Bildschirmrand nimmt zudem ab, sodass Smartphones fast nur noch aus Display bestehen. Für die Freunde von kompakteren Handys bleibt aufgrund dieser Entwicklung nicht allzu viel Auswahl unter 5 Zoll. Die gängigsten Technologien von Displays sind LCD-Displays, IPS-Panel oder AMOLED-Displays.
LCD (Liquid Crystal Displays) bestehen aus Flüssigkristallen, die durch die vorhandene Hintergrundbeleuchtungangestrahlt werden und somit Farben projizieren. Dementgegen steht die Technologie der IPS-Displays, bei der Flüssigkristalle überlappend angeordnet sind und somit weniger Farbverfälschungen, bessere Helligkeit und weitere Blickwinkel als bei LCD-Displays möglich machen.
AMOLED-Bildschirme gelten aktuell als die hochwertigste Ausführung (Super-AMOLED-Displays) und sind eine Weiterentwicklung der Vorgänger-Technologie OLED (Organic LED). Mit dieser Technik ist entgegen der altbewährten LCD-Displays keine Hintergrundbeleuchtung mehr nötig, um tiefe schwarze Farbtöne zu erreichen. AMOLED (Active Matrix Organic Light Emmeting Diode) bringt neben dem geringeren Akkuverbrauch und saftigeren Farben, einen schnelleren Bildaufbau und flüssigere Bewegungsabläufe mit.
Als weiteres und sehr wichtiges Qualitätsmerkmal des Displays gilt die Bildwiederholrate des Displays. Diese gibt den Wert an, wie oft der Bildschirm pro Sekunde aktualisiert wird. Die Angabe erfolgt in Hertz (Hz). So geben 90 Hz-Displays bis zu 90 Bilder pro Sekunde und 120 Hz-Displays bis zu 120 Bilder pro Sekunde wieder. 120 Hz-Bildschirme finden sich in den heutigen High-End-Geräten wie dem Samsung Galaxy S21 wieder. Der Standard im Mittelklasse-Bereich liegt aktuell bei 90 Hz.
Neue Smartphones – Welche Leistung sollte dein Gerät mitbringen?
Aus der Welt von Desktop-PCs oder Spielekonsolen kennt man die Grundtendenz, dass man nie genug Speicherhaben kann. Doch je nachdem was Du mit deinem Handy vorhast, genügen auch mit einem Mittelklasse-Budget 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Sofern Du etwas weniger für dein Gerät ausgegeben möchtest und Du dein Handy nur für einfache Aktivitäten nutzt, genügt sogar 2 Gigabyte. Doch – solltest Du dich für den High-End Bereich interessieren und möchtest mit deinem Handy Videos rendern, Flugsimulator spielen und Algorithmen berechnen, dann solltest Du mindestens 6 – besser noch 8 Gigabyte RAM voraussetzen. Aktuelle Handys sind aber häufig bereits ab 300€ mit 6 oder 8 GB RAM zu bekommen.
Ähnlich sieht es im Bereich der Prozessoren aus. Die Anzahl der vorhandenen Prozessorkerne gibt an, wie viele Aktivitäten gleichzeitig stattfinden können. Somit ist die Geschwindigkeit mit einer größeren Anzahl von CPU-Kernen höher als mit einem oder zwei Kernen. Für den Mitteklasse-Bereich dürften vier bis sechs CPU-Kerne genügen – High-End Smartphones bieten häufig acht Prozessorkerne.
Top-Hersteller Samsung wirbt mit dem schnellsten Prozessor, den Samsung je in einem Smartphone verbaute.
Neue Smartphones – Welche Akkukapazität sollte es sein?
Aktuelle Handys werden fast überwiegend mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Die Akku-Kapazität sollte 2021 nicht unter 3.000 mAh bei kleineren Geräten und 4.000 mAh bei normalen Smartphones liegen. Daneben beeinflusst der Prozessor, der Bildschirm sowie die Software die Laufzeit des Akkus. Hinweise über die Akkulaufzeit findest Du für gewöhnlich in einem Test des besagten Gerätes.
Aktuelle Handys – Wie gut sollte die Kamera sein?
Neue Smartphones mit guter Kamera sind ein Muss. Heutzutage unterscheiden sich die Smartphones nicht nur in den Megapixel-Angaben, sondern auch in der Anzahl der vorhandenen Kameras. So kann je nach Vorhaben ein anderes Kameraobjektiv für das bestmögliche Bild- oder Videoergebnis sorgen. In jedem Fall sollten die Kameras mindestens 12 Megapixel sowie eine Haupt- und Frontkamera mitbringen. Je größer dabei die Blende und je präziser der Sensor arbeitet, desto besser das Ergebnis. Für die meisten Smartphones gilt zudem: Je mehr Licht vorhanden ist, desto besser die Aufnahme. Bekannt für sehr gute Smartphone Kameras sind die Hersteller Apple, Huawei, Samsung und Xiaomi.
Neue Smartphones – LTE/4G oder 5G?
Der Mobilfunkstandard 2021 ist noch 4G und soll laut Mobilfunkanbieter eine Download-Geschwindigkeit von 1000 Mbit/s gewährleisten. Dennoch gibt es auch bei 4G-Smartphones Unterschiede. Essenziell für die reibungslose Verfügbarkeit des Mobilfunks sind in Deutschland die Frequenzbänder. So solltest Du darauf achten, dass dein neues Smartphone die Frequenzbänder 3, 7 und 20 unterstützt, damit Du schnell von unterwegs im Inland surfen kannst. Manche Import-Smartphones unterstützen dementgegen das in Deutschland gängige Frequenzband 20nicht. Dies hat zur Folge, dass zwar in der Theorie 4G möglich ist, praktisch in Deutschland jedoch nicht.
Noch nicht ganz so verbreitet sind die 5G-Netze in Deutschland. Die Telekommunikationsanbieter sind im Aufbau der zugehörigen Netze, sodass in näherer Zukunft noch schnellere Download-Geschwindigkeiten mobil erreicht werden können. Der heutige Standard ist jedoch das 4G-Netz und in den meisten Orten von Deutschland erreichst Du trotz 5G-Kombatibilität höchstens eine 4G-Verbindung.
Mit freundlicher Unterstützung von Texterfinden.com – Professionelle SEO Texte für Ihre Webseite.
Letzte Aktualisierung am 18.12.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Mit dem Kauf erhalten wir eine kleine Provision, für Sie ändert sich nichts am Preis. Alle Links führen zu Amazon.
Die Darstellung der Produkte wurde mit dem Plugin AAWP umgesetzt.